Aus welchen Komponenten besteht ein Fenster?

10. September 2025

Fenster sind weit mehr als nur ein Stück Glas im Rahmen. Sie verbinden unser Zuhause mit der Außenwelt, lassen Licht und Luft hinein und schützen gleichzeitig vor Kälte, Lärm und Witterung. Doch aus welchen Teilen setzt sich ein modernes Fenster eigentlich zusammen – und warum lohnt es sich, diese Details zu kennen?

 

Gerade Hausbesitzer in Freiburg und Umgebung, die über eine Sanierung oder Modernisierung nachdenken, profitieren davon, die wichtigsten Fenster-Bauteile zu verstehen. Denn nur so lässt sich einschätzen, wo Schwachstellen entstehen und wie man sein Zuhause langfristig schützen kann.

 

Der Fensterrahmen – das Fundament der Stabilität

Der Rahmen ist das tragende Gerüst des Fensters. Er wird fest in die Wandöffnung eingebaut und gibt dem gesamten Bauteil Halt.
 

  • Holzrahmen wirken warm und hochwertig, benötigen aber regelmäßige Pflege.
  • Kunststoffrahmen sind pflegeleicht, allerdings weniger robust.
  • Aluminiumrahmen sind extrem langlebig, werden jedoch seltener im Wohnbau eingesetzt.

Bei klassischen Holzfenstern liegt die Herausforderung darin, den natürlichen Werkstoff dauerhaft gegen Sonne, Regen und Temperaturschwankungen zu schützen. Genau hier kommen Aluminiumverkleidungen ins Spiel – dazu später mehr.

 

Der Fensterflügel – beweglich und funktional

Der Flügel ist der bewegliche Teil des Fensters, der das Glas trägt und geöffnet oder gekippt werden kann. Er besteht ebenfalls aus einem Rahmenprofil und ist mit dem festen Rahmen über Beschläge verbunden.

Ob ein- oder zweiflügelig: Die Qualität des Flügels bestimmt maßgeblich, wie gut ein Fenster isoliert, wie leicht es sich bedienen lässt und wie langlebig es ist.

 

Die Verglasung – mehr als nur Glas

Die Verglasung ist das Herzstück, wenn es um Energieeffizienz geht. Moderne Fenster bestehen meist aus Doppel- oder Dreifachverglasung, teilweise mit speziellen Beschichtungen oder Gasfüllungen für bessere Wärmedämmung.
 

  • Wärmeschutzglas spart Heizkosten
  • Schallschutzglas sorgt für Ruhe in lauter Umgebung
  • Sicherheitsglas schützt vor Einbruch oder Verletzungen

Damit bleibt das Raumklima angenehm – egal ob im heißen Freiburger Sommer oder im kalten Winter.

 

Dichtungen – klein, aber entscheidend

Oft übersehen, aber unverzichtbar: Dichtungen sorgen dafür, dass weder Zugluft noch Feuchtigkeit ins Haus gelangen. Sie sitzen zwischen Rahmen und Flügel und schließen das Fenster zuverlässig ab.

Wenn Dichtungen porös werden, leidet sofort die Energieeffizienz. Daher lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf ihren Zustand zu werfen.

 

Beschläge – die Technik im Verborgenen

Die Beschläge sind die beweglichen Metallteile, die Fensterflügel und Rahmen miteinander verbinden. Sie ermöglichen, dass ein Fenster geöffnet, gekippt oder sicher verschlossen werden kann.

Von der Qualität der Beschläge hängt ab, wie leichtgängig ein Fenster ist – und wie lange es zuverlässig funktioniert.

 

Zubehör – die Extras für Komfort und Sicherheit

Fenster lassen sich mit verschiedenem Zubehör aufwerten: Rollläden, Insektenschutz, Fenstergriffe mit Verriegelung oder integrierte Lüftungssysteme. All diese Elemente erhöhen Komfort, Sicherheit und Wohnqualität.

 

Schutz für Rahmen und Flügel mit Aluminiumverkleidungen

Gerade Rahmen und Flügel aus Holz sind die Schwachstellen, wenn es um Witterungseinflüsse geht. Sonne, Regen und Hitze setzen ihnen besonders im Sommer stark zu. Mit Aluminiumverkleidungen von Axmann e.K. lassen sich diese Teile dauerhaft schützen.

Die Vorteile:
 

  • Kein Nachstreichen mehr nötig
  • Über 200 Farben und Dekore verfügbar
  • Langlebiger Schutz vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Hitze
  • Saubere Montage ohne Baustelle

Damit bleibt das gesamte Fenster – von Rahmen bis Flügel – optisch wie neu und pflegeleicht.

 

Fazit: Fenster bestehen aus mehr als Glas und Rahmen

Ein Fenster ist ein komplexes Bauteil aus Rahmen, Flügel, Verglasung, Dichtungen, Beschlägen und Zubehör. Jeder Teil erfüllt eine wichtige Funktion – gemeinsam sorgen sie für Licht, Schutz und Wohnkomfort.

Besonders Holzfenster benötigen jedoch zusätzlichen Schutz, um ihre Schönheit und Funktionalität dauerhaft zu bewahren. Die clevere Lösung sind Aluminiumverkleidungen von Axmann e.K. Freiburg: langlebig, pflegefrei und optisch individuell gestaltbar.

 

➡️ Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Beratung und entdecken Sie, wie Sie Ihre Fenster mit Aluminiumverkleidungen nachhaltig aufwerten können!

Axmann e.K.
Am Untergrün 29

79232 March

 

 

Telefonische Erreichbarkeit

Montag - Freitag 8-18 Uhr

 

Ausstellungs Studio: 

Am Untergrün 29
(Nähe Autowaschanlage) 

79232 March-Buchheim

 

Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung

Telefon

 (0 76 65) 932897

E-Mail
 info@axmann-march.de